Die Sportwelt in Nordrhein-Westfalen dauerhaft inklusiver gestalten: Dazu werden anlässlich des Landesaktionsplans Sport und Inklusion bis Ende 2022 insgesamt 44 Projekte in sechs Bereichen umgesetzt.
Gemeinsam unterwegs auf einem spannenden Roadtrip: Ross Antony und sechs Menschen mit Down-Syndrom. Im Interview mit dem Lebenshilfe journal berichtet der Brite von der gewonnenen Erfahrung.
Die Lebenshilfe NRW möchte die Selbstvertretung der Menschen mit Behinderung innerhalb der Lebenshilfe stärken. Ein von der Aktion Mensch gefördertes Projekt soll dazu beitragen mehr Lebenshilfe Räte zu gründen und zu vernetzen.
Sie ist nicht wegzudenken bei der Lebenshilfe Herne/Wanne-Eickel. Barbara Ryz, Frau der ersten Stunde. Sie erzählt im Interview mit dem Lebenshilfe journal, warum Sie dem Verein so verbunden ist und weiterhin bleiben möchte.
Katharina Keuthen arbeitet in der Wohnstätte Haus Drabben der Lebenshilfe Kreis Viersen. Ihr Hobby Judo hat sie den Bewohner:innen im Haus mit den Jahren auch näher gebracht.
„Menschen mit Behinderung haben etwas auf dem Kasten." Fernsehen, Radio, Zeitungen: Große Präsenz für Thorsten Gaißer, den Mann mit dem großen Herz für Obstbäume.
Beliebte Mode made in Duisburg: „esthétique“ überzeugt deutschlandweit in mehr als 20 Geschäften. Auch Schauspieler Jürgen Vogel trägt die Modemarke der Duisburger Werkstatt.