Wir sind Eure Ansprechpartner:innen für die Freiwilligendienste bei der Lebenshilfe NRW. Damit Ihr Euch ein besseres Bild von uns machen könnt, stellen wir uns kurz vor.
Wenn es einfallsreich und kreativ sein soll, ist man bei Carina genau richtig. Die studierte Kunstpädagogin ist offen für innovative Ideen und ausgefallene Seminarmethoden. Dass sich Carina auch nach Dienstschluss gerne abseits ausgetretener Pfade bewegt, zeigt sich in ihren Hobbies: Carina wandert gerne, oder bewegt sich rad- und kanufahrend durch die Natur.
Auch wenn Nils nicht gerade zu den Frühaufstehern gehört, nach dem ersten Kaffee mit Hafermilch am Morgen ist er bereit und startet mit viel guter Laune in die Seminare. Mit seiner gelassenen Art lässt er sich selten aus der Ruhe bringen.
Als Leitung des Fachbereichs Freiwilligendienste besitzt sie die Fähigkeit, an vielen Orten gleichzeitig zu sein. Zum einen den Fachbereich nach außen zu repräsentieren und zum anderen jederzeit ein offenes Ohr für die Belange des Teams zu haben. Kraft schöpft sie aus ihrer Freude am Kölner Karneval und beim Reisen.
Ein neues Projekt auf die Beine stellen oder eine Seminarwoche organisieren? Das macht Melanie jeden Montag von 8:00 bis 8:05 Uhr und frühstückt nebenher. Hätte unser Team einen Motor, wäre er dank Melanie ein V8. Nur eine hat noch mehr Power als sie: ihre Hündin Lotte.
Mit Amadea bleibt kein Auge lange trocken! Die kölsche Frohnatur verwandelt den Seminarraum gerne mal in eine Bühne. Kreativität und Esprit sorgen dafür, dass es in ihren Seminaren alles andere als trocken wird.
Auch wenn Frau Grosse einen Stapel Akten im Arm trägt, hat sie immer für jeden ein paar nette Worte auf Lager. Sie erdet das Team durch ihre strukturierte Art, so dass keine Information verloren geht.
Die aufgeweckte Natur- und Umweltpädagogin kommt mit reichlich Energie und Begeisterung für die Seminare und Freiwilligendienstleistenden daher. Auch außerhalb der Seminare ist sie motiviert, so ist Vanessa in ihrer Freizeit für den Naturschutz aktiv und bietet kleine Projekte und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche an.
Mit Jenni ist keine Herausforderung zu schwierig, denn sie begleitet die Freiwilligendienstleistenden mit Herz und Leidenschaft durch ihr Jahr. Im Seminar erlebt man Jenni als begeisterungsfähige Referentin, der es immer wieder gelingt, die Freiwilligendienstleistenden zu motivieren. Sie erleben spannende Seminare mit viel Wertschätzung und Zwischenmenschlichkeit auf Augenhöhe.
Sandra könnte man auf eine leere Wiese stellen und sie hätte im Handumdrehen ein Freizeitangebot mit Selbsterfahrungsinhalten gezaubert. Dank ihrer Fähigkeit sich schnell anzupassen und passgenaue Ideen zu entwickeln, gibt sie dem Team einerseits Struktur und andererseits neue Impulse. Die Freiwilligen profitieren von ihrer jahrelangen Berufserfahrung im sozialen Bereich und ihrem Praxiswissen, welches sie in den Seminaren vermittelt.
Unser Team der Service und Beratungsstellen wird euch gerne zum Bundesfreiwilligendienst und Freiwilligen Sozialen Jahr beraten.
Nutze unsere Einsatzstellensuche um bei einer Orts- und Kreisvereinigung oder einem anderen Kooperationspartner der Lebenshilfe NRW eine Einsatzstelle in Deiner Nähe zu finden.