E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
02233 93245-0

Handball-Stars zu Gast bei Turnier in Hamm

Vorlesen

Die Sporthalle der Friedensschule in Hamm verwandelte sich im Dezember 2024 in eine Arena der Inklusion und Begeisterung. Special Olympics NRW (SONRW) und die Lebenshilfe Hamm richteten gemeinsam ein bundesweit beachtetes Handballturnier aus, das nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern vor allem den Geist der Gemeinschaft feierte.

Etwa 150 Athlet:innen im Alter von 5 bis 60 Jahren aus neun verschiedenen Teams zeigten ihr Talent auf dem Handballfeld. Die „Funny Dancer“ der Lebenshilfe Hamm heizten bei der Eröffnungszeremonie das Publikum an und ermunterten so manchen Athleten, sich tanzend aufzuwärmen.

Mitarbeitende aus Frühförderung und den Wohnstätten der Lebenshilfe Hamm verkaufen an Food-Ständen den Zuschauenden mit allerlei Leckereien – Hotdogs, frische Waffeln und Kaffee: „Der Erlös kommt direkt den Menschen in unseren Einrichtungen zugute“, betonte Geschäftsführer Andreas Heinert.

Ein T-Shirt als Überraschung

Zusätzliche Strahlkraft erzeugten zwei Handball-Stars: Der ehemalige Bundestrainer Heiner Brand und Nationalspieler Julian Köster, der sich seit Mai 2024 als Special Olympics Handball-Botschafter engagiert, begeisterten sich für die Spiele: „Hier merkt man, dass es andere Werte im Sport gibt, nämlich die Entwicklung. Das finde ich total schön und sehr wichtig“, so Köster. Bei der Siegerehrung überraschte er den zehnjährigen Nachwuchs-Handballer Benni mit einem signierten T-Shirt des deutschen Olympia-Teams.

Das Turnier diente auch als Qualifikation für die Nationalen Spiele von Special Olympics Deutschland 2026 im Saarland. Das Team von ETB Schwarz-Weiß Essen, das als einziges inklusives Handballteam deutschlandweit im regulären Ligabetrieb startet, sicherte sich souverän das Ticket für die Spiele.
Das Handballturnier in Hamm war weit mehr als ein sportlicher Wettkampf. Inklusion wurde gelebt und gefeiert, es präsentierte sich als leuchtendes Beispiel für die gesamte Gesellschaft. Weiterführende Informationen und die Ergebnislisten auf www.specialolympics.de. Ein Videobeitrag der Sportschau gibt zusätzliche Einblicke in die bewegenden Momente des Turniers. pp

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies und externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen