E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
02233 93245-0

Nur noch 5 Tage bis zum inklusiven Kulturfest

Vorlesen

Liebe Leser:innen

in wenigen Tagen findet in Herten das inklusive Sommerfest der Lebenshilfe NRW statt. Hierauf freuen wir uns schon ganz besonders und laden Sie nochmal ganz herzlich ein. 

Doch der vergangene Mai lieferte leider nicht nur Gründe zum Feiern. Der menschenverachtende Angriff auf eine Einrichtung der Lebenshilfe in Mönchengladbach erschütterte viele. Doch erst am vergangenen Wochenende zeigte sich auf einem Fachtag zu Inklusion in Münster, dass viele Menschen davon immer noch nichts mitbekommen haben. Auch weil darüber weniger berichtet wurde als über das Sylter Video, beklagten Teilnehmende. 

Die Behindertenverbände und Behindertenorganisationen aus NRW haben im Mai Forderungen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) an die Politik in Nordrhein-Westfalen gerichtet, nachdem Deutschland bei der Staatenprüfung zur UN-BRK schlecht abgeschlossen hat. 

Im Mai sind auch zwei Personen gestorben, die lange in Gremien des Landesverbandes tätig waren. Zunächst das ehemalige Landesbeiratsmitgliede Dr. Rainer Lorenz und später Ehrenvorstand Prof. Dr. Heinz Krebs

LebensMomente - Inklusives Kulturfest

Am kommenden Samstag, 22. Juni 2024, ist es soweit. Um 15 Uhr startet das inklusive Kulturfest der Lebenshilfe NRW in Herten, auf der Zeche Ewald. Neben gutem Wetter wünschen wir uns viele Besucher:innen, die mit uns und den anwesenden Künstler:innen feiern . Bereits seit Wochen proben alle Musiker:innen, Tänzer:innen und Artist:innen intensiv für ihren Auftritt. 

Kommen Sie gerne vorbei, bringen Sie gute Laune und noch besseres Wetter mit und erleben Sie etwas ganz Besonderes. Wir freuen uns aus Sie!

Mehr erfahren


Steinwurf auf die Lebenshilfe Mönchengladbach

Nazi-Angriff auf Wohnheim der Lebenshilfe in Mönchengladbach?

Der WDR berichtete wenige Tage nach dem Angriff auf eine Einrichtung der Lebenshilfe in Mönchengladbach über den Vorfall. 

Mehr erfahren

Angriff auf Lebenshilfe Einrichtung ist Angriff auf uns alle

Die Lebenshilfe NRW ist entsetzt über den menschenfeindlichen Angriff auf eine Lebenshilfe-Einrichtung in Mönchengladbach. Landesgeschäftsführerin Bärbel Brüning ruft zur Solidarität auf.

Mehr erfahren

Inklusionsbeirat Nordrhein-Westfalen verurteilt Angriff auf Lebenshilfe in Mönchengladbach

Minister Laumann: Menschen mit Behinderungen gehören in die Mitte der Gesellschaft. Wir dürfen nicht zulassen, dass sie Opfer von Hass und Gewalt werden. 

Mehr erfahren

Resolution des Inklusionsbeirates NRW

Solidarität mit der Lebenshilfe Mönchengladbach

Die gemeinsame Erklärung der AGW und der Stadt Mönchengladbach haben insgesamt 117 Organisationen unterzeichnet. Die Erklärung mit der aktualisierten Liste der Unterzeichner:innen finden Sie hier: 

Mehr erfahren


Leichte Sprache schafft Teilhabe und Selbstbestimmung

Zum Tag der Leichten Sprache erinnerte die Lebenshilfe NRW daran, welche Bedeutung Leichte Sprache für Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung hat.

Mehr erfahren

Lebenshilfe NRW fordert stärkere Investitionen in häusliche Pflege

Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege und des Internationalen Tags der Familie hob die Lebenshilfe NRW die Bedeutung der häuslichen Pflege von Familien für Angehörige mit Behinderung hervor.

Mehr erfahren

Nach der Staatenprüfung Deutschlands: Umsetzung der UN-BRK in NRW jetzt!

Gemeinsame Forderungen der Behindertenverbände und Behindertenorganisationen Nordrhein-Westfalens an die Landesregierung in NRW, anlässlich der Ergebnisse der Staatenprüfung zur UN-Behindertenrechtskonvention.

Mehr erfahren

Black Week der Freien Wohlfahrtspflege NRW

Vergangene Woche fand die Black Week der Freien Wohlfahrtsverbände NRW statt um auf die Missstände im Sozialen Sektor in Nordrhein-Westfalen hinzuweisen. Erfreulicherweise haben sich zahlreiche Lebenshilfen daran beteiligt.  

Mehr erfahren

Selbsthilfe NRW – Immer ein Volltreffer

Pünktlich zum Start der Fußball-EM steht der Erklärfilm „Selbsthilfe NRW – Immer ein Volltreffer“ zum Public Viewing zur Verfügung.

Mehr erfahren


Lebenshilfe NRW trauert

Ehrenvorstand Prof. Dr. Heinz Krebs gestorben

Im stolzen Alter von 100 Jahren ist bereits Mitte Mai Ehrenvorstand Prof. Dr. Heinz Krebs gestorben. Der Mediziner war von 1967 bis 1982 Mitglied im Landesvorstand und viele Jahre im Bundesvorstand Lebenshilfe aktiv.

Mehr erfahren

Lebenshilfe NRW trauert um Dr. Rainer Lorenz

Am 2. Mai ist der langjährige Vorsitzende der Lebenshilfe Kreis Viersen, Dr. Rainer Lorenz, im Alter von 88 Jahren gestorben. Er war von 2004 bis 2012 Mitglied im Landesbeirat der Lebenshilfe NRW.

Mehr erfahren


Termine

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies und externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen