E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
02233 93245-0

Selbsthilfe NRW – Immer ein Volltreffer

Vorlesen

Ein Erklär-Film zur Struktur der Selbsthilfe in NRW

Alltagssprache
Leichte Sprache

Pünktlich zum Start der Fußball-EM steht der Erklärfilm „Selbsthilfe NRW – Immer ein Volltreffer“ zum Public Viewing zur Verfügung.

Was aber hat Selbsthilfe mit Fußball zu tun? Sehr viel. Denn in diesem Film erklärt der Sportmoderator Peter Großmann vor überwälEgender BVB-Kulisse die überragende Aufstellung der Selbsthilfe in NRW. Als InspiraEonsprofis mit dabei sind Alex Popp, Ilkay Gündoğan und Mats Hummels sowie drei Sturmspitzen der Selbsthilfe-Kontaktstellen aus Duisburg, Essen und Köln.

Erklärt wird in unterhaltsamer Weise das Spitzensystem, auf das wir uns hundertprozentig verlassen können: unser Selbsthilfe-System. Mit Mitspielerinnen und Mitspielern, die vollen Einsatz und Leistung zeigen. Und eine wirksame Hilfestellung für Menschen leisten, die Unterstützung brauchen. Nicht bei einem Foul, aber zum Beispiel bei schweren Erkrankungen, bei körperlichen Beeinträchtigungen oder auch bei psychischen, sozialen oder Suchtproblemen. Denn es passiert manchmal schneller, als man denkt, dass eine gesundheitliche Einschränkung uns sozusagen aus dem Spiel nimmt. So eine
Verletzungspause kann uns alle treffen.

Zum Beispiel nach einer schwerwiegenden Diagnose, mit der man irgendwie leben muss. Da gibt es Erkrankungen, die wir alle zumindest vom Hörensagen kennen: Krebs, Rheuma, Depressionen. Bis hin zu seltenen und eher unbekannten Krankheiten, wie zum Beispiel Achalasie und Ileostomie – nicht zu unterschätzende Gegner.

All das kann zu Ängsten und Unsicherheiten führen, die jede und jeder für sich allein nur schwer bewältigen kann. Da braucht es Trainerinnen sowie Trainer, die helfen, und Mannschaften, die zu einem stehen. Und genau so etwas leisten Selbsthilfegruppen. Man macht sich gegenseitig Mut und gibt sich Kraft, erspielt sich neue Chancen. Echtes Teamwork eben.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Wie kommen diese Menschen überhaupt zusammen? Wie ist das System aufgebaut, damit es so gut funktioniert? Welche Taktik steckt dahinter und wie sieht die Aufstellung aus?

Entdecken Sie in dem Erklärfilm, an welchen Positionen die über 50 in ganz NRW verteilten Selbsthilfe-Kontaktstellen ins Spiel kommen. Und wie die Spielmacherinnen und Spielmacher, also die Mitarbeitenden der Selbsthilfe-Kontaktstellen, beim Torwandschießen treffsicher alle Herausforderungen meistern.

Pünktlich zum Beginn von der Fußball-EM gibt es einen Film.
Der Film erklärt die Selbsthilfe in NRW.

Aber was hat die Selbsthilfe mit Fußball zu tun?
Bei einem Fußballspiel geben alle Spieler alles.
Denn sie wollen gewinnen.
Das geht nur gemeinsam.
Und jeder muss sich auf den anderen verlassen können.
Genau so ist es auch bei der Selbsthilfe.

Menschen werden plötzlich sehr krank.
Sie bekommen zum Beispiel:

  • Krebs
  • Rheuma
  • Depressionen
Auf einmal ändert sich das ganze Leben.
Man bekommt Angst.
Und man weiß nicht: Was soll man tun?

Dann ist man froh über Hilfe von anderen Menschen.
Beim Fußball ist das auch so.

Die Trainer helfen.
Und die Mannschaft ist für den verletzten Spieler da.
Genau so ist es mit Selbsthilfe·gruppen.
Man macht sich Mut.
Man gibt sich Kraft.
Echte Team·arbeit.

Der Film zeigt:
Wo man Kontakte zu Selbsthilfe·gruppen finden kann.
Es gibt sie über 50 mal in NRW.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies und externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen