Im Umgang mit Menschen mit Behinderung aller Altersstufen werden heute immer umfassendere Kenntnisse von Fachkräften in der Betreuung und Begleitung verlangt. Fundierte Ausbildungen, wie sie am Lebenshilfe NRW Berufskolleg in Hürth-Gleuel angeboten werden, sind deshalb unumgänglich.
Ziel der Ausbildungsgänge ist es, die Schüler und Studierenden zu qualifizieren, so dass sie Menschen mit Behinderung (Qualifikation zum / zur Heilerziehungspfleger:in), Kindern, Jugendlichen und Senioren (Qualifikation zur Sozialassistenz) eine angemessene und anspruchsvolle Betreuung und Förderung bieten können. Die Teilnehmer:innen der Ausbildungen erwerben in einem fächervernetzten, handlungsorientierten Unterricht ein fundiertes, praxisbezogenes Grundwissen. Die Ausbildung stellt eine Chance zur Erweiterung von Personal-, Sozial-, und Fachkompetenz dar. Das Lebenshilfe NRW Berufskolleg vertritt das Bildungsverständnis, dass die Schüler:innen und Studierenden als erwachsene, eigenverantwortliche Menschen in den Lernprozess einbezogen werden. Die Persönlichkeitsentwicklung ist neben dem Erwerb von Fachwissen wesentlicher Bestandteil der Ausbildung.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen Schulleiter Uwe Görlt gerne zur Verfügung.
Lebenshilfe NRW Berufskolleg gGmbH
Fachschule für Heilerziehungspflege • Berufsfachschule für Sozialassistenz
Hermülheimer Straße 12-14
50354 Hürth