E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
02233 93245-0

Lebenshilfe Rat
Lebenshilfe Rat
© David Maurer / Lebenshilfe

Lebenshilfe Rat gründen

Vorlesen

Jede Lebenshilfe soll einen Lebenshilfe Rat haben.
Das wünscht sich der Landes-Verband der Lebenshilfe NRW.
Im Landes-Verband sind alle Lebenshilfen aus NRW Mitglied.

Auf dieser Seite erklären wir, warum ein Lebenshilfe Rat gut ist?
Wir erklären, wie ein Lebenshilfe Rat gegründet werden kann.
Kickt dazu auf das +. 
Dann öffnet sich die Antwort zu der Frage. 

Warum einen Lebenshilfe Rat grunden?

  • um selbstständig zu handeln
  • um ernst genommen zu werden
  • um die Meinung der Menschen mit Behinderung zu hören
  • um die eigene Meinung zu sagen
  • um Informationen z.B. auch an Werkstätten / Wohnstätten weiterzugeben
  • damit sich Menschen mit Behinderung in der Lebenshilfe selbst vertreten.
  • Sie sind Experten in eigener Sache. Ihre Meinung ist gefragt!
Selbstbestimmung
Selbstbestimmung
© Lebenshilfe Bremen / Stefan Albers / Atelier Fleetinsel

Was macht ein Lebenshilfe Rat?

  • informieren
  • beraten,  z.B. die Geschäftsführung und den Vorstand
  • einsetzten und kämpfen für die Bürger-Rechte der Menschen
  • auf Gesetze achten, dass sie eingehalten oder verbessert werden
  • für Menschlichkeit kämpfen
  • sich umeinander sorgen
  • zusammen arbeiten mit anderen
  • sich mit Betriebsleitern, Vorständen, Geschäftsführern, Politikern austauschen
  • sich für die Rechte der Menschen mit Behinderung einsetzen
  • für Selbstbestimmung einsetzen und Teilhabe fördern
beraten
beraten
© Lebenshilfe Bremen / Stefan Albers / Atelier Fleetinsel
gleiche Rechte
gleiche Rechte
© Lebenshilfe Bremen / Stefan Albers / Atelier Fleetinsel
selbstbestimmt
selbstbestimmt
© Lebenshilfe Bremen / Stefan Albers / Atelier Fleetinsel

Wer kann mitmachen im Lebenshilfe Rat?

  • Menschen mit Behinderung aus verschiedenen Bereichen, z.B. Werkstätten, Wohnstätte, ambulant unterstütztem Wohnen, Heimbeiräte und viele mehr
  • Menschen mit Behinderung aus NRW
  • Assistenzen die uns bei der Arbeit unterstützen
Schwer-behinderten-ausweis
Schwer-behinderten-ausweis
© Lebenshilfe Bremen / Stefan Albers / Atelier Fleetinsel
Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen
© Lebenshilfe Bremen / Stefan Albers / Atelier Fleetinsel

Wie gründe ich einen Lebenshilfe Rat?

  • durch Auswahl
  • durch Aufklärung, was ein Lebenshilfe-Rat ist
  • indem man Interessierte an der Arbeit gewinnt
  • auf Orts- und Kreisebene Werbung für den Lebenshilferat machen
  • mit dem Vorstand sprechen und ihn einladen
[Ergänzung Mustersatzung und Musterwohlverfahren]
Wahl
Wahl
© Lebenshilfe Bremen / Stefan Albers / Atelier Fleetinsel
Vorstand
Vorstand
© Lebenshilfe Bremen / Stefan Albers / Atelier Fleetinsel

Was kann der Lebenshilferat tun?

  • Menschen mit und ohne Behinderung unterstützen und sie über Ihre Rechte und Pflichten informieren
  • die Geschäftsführung / den Vorstand beraten. Denn: Sie sind die Experten!
  • andere Menschen von Ihrer Arbeit berichten. Sich mit Werkstatträten, Heimbeiräten, Frauenbeauftragten und Menschen aus dem ambulant unterstützten Wohnen treffen und sich gegenseitig informieren
  • sich mit anderen Vertretern aus anderen Bundesländern treffen und austauschen
  • sich mit örtlichen Politikern treffen
bearaten
bearaten
© Lebenshilfe Bremen / Stefan Albers / Atelier Fleetinsel
Abstimmung
Abstimmung
© Lebenshilfe Bremen / Stefan Albers / Atelier Fleetinsel
Politiker
Politiker
© Lebenshilfe Bremen / Stefan Albers / Atelier Fleetinsel

Wer unterstützt die Arbeit im Lebenshilfe Rat?

  • der Landesverband der Lebenshilfe NRW
  • die Orts- und Kreisvereinigungen
  • Assistenzen
  • Sie sich gegenseitig
  • die Krankenkassen können Geld geben (Selbsthilfeförderung)
Lebenshilfe NRW Landesverband
Lebenshilfe NRW Landesverband
Assistenz
Assistenz
© Lebenshilfe Bremen / Stefan Albers / Atelier Fleetinsel

Landesberatungsstelle

Eine Landesberatungsstelle befindet sich in Hürth.
Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen e.V.
Abtstraße 21
50354 Hürth

+49 (0) 2233 93245-0
+49 (0) 2233 93245-10
lndsvrbndlbnshlf-nrwd

Logo Aktion Mensch

Fragen? Wir helfen gerne weiter

Bild
Axel Bormer
Referent
Landesverband
Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen e.V.
Abtstraße 21
50354 Hürth
Bild
Bärbel Brüning
Landesgeschäftsführung
Landesverband
Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen e.V.
Abtstraße 21
50354 Hürth

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies und externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen