Der Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen e.V. (Lebenshilfe NRW) mit seinen Tochterunternehmen und Mitgliedsorganisationen versteht sich als Verband der Vielfalt, Offenheit und Toleranz für alle Menschen, unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, sozialer oder ethnischer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung, sexueller Identität, materieller Situation, Behinderung, Beeinträchtigung oder Krankheit. Der Landesverband wird getragen von der Idee der Parität und Inklusion, das heißt der Gleichheit aller in ihrem Ansehen und ihren Möglichkeiten und deren gesellschaftlicher Teilhabe.
Die Kommentarfunktionen in den von uns bedienten Sozialen Netzwerken und auf unserer Webseite sollen einen respektvollen und konstruktiven Dialog ermöglichen. Wir behalten uns daher vor, Kommentare zu melden und / oder zu löschen, die gegen unsere verbandlichen Grundsätze verstoßen, die diskriminierend, menschenverachtend, rassistisch, gewaltverherrlichend, sexistisch, beleidigend oder verletzend, strafrechtlich relevant sind oder den Boden des Grundgesetzes verlassen. Kommerzielle Werbung für Produkte oder Dienstleistungen ist nicht erlaubt. Wir behalten uns vor, identische oder ähnliche Kommentare zu löschen, die einen konstruktiven Dialog verhindern und versuchen, den Dialog zu beeinflussen.
Unsere Entscheidungen machen wir bei Bedarf gerne transparent. Inhaltliche Änderungen und Ergänzungen dieser Netiquette behalten wir uns vor.
Es folgen ein paar Ratschläge und Regeln, was Sie beim Verfassen von Kommentaren beachten sollten:
Wie gehen wir bei der Lebenshilfe miteinander um.
Die Lebenshilfe NRW ist ein eingetragener Verein.
Die Lebenshilfe NRW setzt sich für alle Menschen ein.
Es ist egal:
Alle Menschen sind gleich viel wert.
Alle Menschen sollen mitmachen können.
Der Verein sagt:
Die Menschen müssen gut miteinander reden.
Deshalb gibt es Regeln für Kommentare im Internet.
Die Regeln gelten auf der Internet·seite
und in den Sozialen Netzwerken vom Verein.
Kommentare dürfen nicht:
Beachtet man die Regeln nicht,
darf der Verein Kommentare melden
und löschen.
Hier ein paar Tipps für gute Kommentare:
Der Verein kann die Regeln auch ändern.
Hürth, Oktober 2024