Der Landesvorsitzende der Lebenshilfe NRW, Prof. Dr. Gerd Ascheid, überreichte auf der diesjährigen Landesdelegiertenversammlung die goldene Ehrennadel der Bundesvereinigung Lebenshilfe an Doris Langenkamp. Sie war seit 2014 Mitglied im Landesvorstand der Lebenshilfe NRW. Bei der Landesvorstandswahl in diesem Jahr trat sie nicht erneut an. Stattdessen möchte sie sich bei der anstehenden Vorstandswahl der Bundesvereinigung in den kommenden Wochen erneut zur Wahl stellen und sich auf dieses Amt konzentrieren. Ascheid warb bei den anwesenden Mitgliedern dafür, Doris Langenkamp in Berlin erneut in den Bundesvorstand zu wählen.
Sichtlich überrascht und sehr bewegt nahm Doris Langenkamp die Ehrung entgegen und konnte kaum etwas sagen. „Ich fühle mich tief geehrt und freue mich sehr. Das hat mich kalt erwischt, ich wusste nichts davon“, sagte Langenkamp zur Ehrung. Sie bedankte sich herzlich bei den 110 Teilnehmenden im Saal.
Langenkamp ist ebenfalls Mitglied im Bundesvorstand der Lebenshilfe sowie Vorsitzende der Lebenshilfe Münster. Ascheid würdigte in seiner Rede ihren großen Einsatz für die Lebenshilfe: „Sie ist seit über 20 Jahren Vorsitzende der Lebenshilfe Münster. Gleichzeitig hat sie durch ihr persönliches Engagement die Inklusion vor Ort maßgeblich vorangetrieben. Doch nicht nur in Münster engagiert sich Doris Langenkamp mit großem persönlichen Einsatz. Seit 2014 war sie Mitglied im Landesvorstand der Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen und setzt sich dort für die Belange von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen ein. Dabei bringt die studierte Sozialpädagogin und Mutter eines Sohnes mit Behinderung sowohl ihr fachliches Wissen als auch ihre persönlichen Erfahrungen zielführend in die Vorstandsarbeit und in Gespräche mit Politik und Kostenträgern ein“, so Ascheid.
Außerdem ist sie Vorsitzende des Fachausschusses Kindheit und Jugend des Landesverbandes Lebenshilfe NRW. Unter ihrer Führung wurden wichtige Positionspapiere und Handreichungen durch den Ausschuss für Nordrhein-Westfalen entwickelt und ein Parlamentarischer Abend im Landtag NRW thematisch vorbereitet. Darüber hinaus vertrat sie die Lebenshilfe in weiteren Landesorganisationen.