Das Bewerbungsverfahren am Lebenshilfe NRW Berufskolleg gGmbH für das Schuljahr 2021/22 hat begonnen. Senden Sie uns gern Ihre Unterlagen zu. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Jetzt bewerben
Ausbildung zur Sozialassistenz
Die Ausbildung zur staatlich geprüften Sozialassistenz führt in einen Hilfsberuf. Die Sozialassistenz unterstützt Kindern, kranken, alten Menschen sowie Menschen mit Behinderung in einem möglichst selbstbestimmten Leben.
Mehr erfahren
Ausbildung in der Heilerziehungspflege
Heilerziehungspflege sichert und fördert die Lebensqualität von Menschen mit Behinderung. Die duale Ausbildung am Lebenshilfe NRW Berufskolleg kombiniert Konzepte und Theorien Pädagogik, Psychologie, Pflege, Medizin, Recht.
Das Berufskolleg der Lebenshilfe NRW veranstaltete seinen ersten Europa-Projekttag mit dem Schwerpunkt UN-Behindertenrechtskonvention. Die Studierenden erarbeiteten Zukunftsperspektiven.
Im März 2013 verbrachten die Studierenden Anne Schramm, Maria Kilian und Vanessa Fischer vom Lebenshilfe NRW Berufskolleg in Hürth-Gleuel ein dreiwöchiges Praktikum in Budapest.
Wie schon im vergangenen Jahr fanden sich erneut 20 Studierende, davon zehn heimische und zehn Gäste aus verschiedenen deutschen Bundesländern und Graz, zu zahlreichen spannenden Aktionen im Berufskolleg in Hürth bei Köln ein.
Auf dem Weg zum Europakolleg nahm im März erstmals eine Delegation des Berufskollegs an einer Studienwoche in Budapest teil. Organisiert von der deutschen Bundesarbeitsgemeinschaft Heilerziehungspflege und der ungarischen Hand-in-Hand-foundation tauschten sich ca. 50 Teilnehmende aus.
Inzwischen Tradition, dass sich das Lehrerkollegium des Lebenshilfe NRW Berufskollegs im November zwei Tage zum Arbeiten in Haus Hammerstein trifft. Zum dritten Mal ist die Schulentwicklung zum Europakolleg Thema.
Dankend hat das Kollegium des Berufskollegs die Einladung zum „Markt der Möglichkeiten“ im Bonner Stadthaus angenommen, der Mitte November vom „Arbeitskreis Behindertenarbeit Bonn-Rhein-Sieg“ organisiert wurde.
Mit Einführungstagen und viel Organisatorischem hat das Berufskolleg das neue Schuljahr begonnen. Rund 80 Auszubildende starten im Bildungsgang Sozialhelfer oder in der Integrierten Form Heilerziehungspflege.
Gemeinsam mit rund 60 weiteren Ausstellern der Region präsentierte die Lebenshilfe NRW auf dem Gelände der Medio.Rhein.Erft in Bergheim ihre Angebote im Bereich der Freiwilligendienste und des Berufskollegs.
Zum sechsten Mal beendete eine Sozialhelferklasse Lebenshilfe NRW Berufskolleg ihre Ausbildung. Am Tag der Zeugnisübergabe war von den Mühen und Anstrengungen der letzten Monate nichts mehr zu spüren.
Am Berufskolleg wurden zukünftige Heilerziehungspfleger mit ihrem Abschlusszeugnis verabschiedet. Nach dem Gruppenfoto für die Presse lud die Schule die Absolventen mit ihren Gästen, Eltern, Freunde & Mentoren zum Umtrunk ein.